Sommerfest mit Jubilarehrung 2024

Am 24. Aug. 2024 war es mal wieder soweit. Der MGV Frohsinn hat seine Mitglieder zu dem alle 2 Jahre stattfindenden Sommerfest in das kath. Pfarrheim St. Michael eingeladen.

Bevor um 18:00 Uhr die Gäste kommen, sind Tische und Deko bereits vorbereitet. Die bewährte Caterin mit ihren Helferinnen haben auch wieder ganze Arbeit geleistet und ein umfangreiches Fingerfood-Buffet erstellt.

So können dann auch die Plätze von den Gästen eingenommen werden.

Zur Einstimmung und Begrüßung ein Gesangvortrag.

Höhepunkt des Abends ist die Ehrung der Jubilare der letzten beiden Jahre.

10 Jahre im MGV sind die fördernden Mitglieder Monika Simon-Kolb und Petra Platz, sowie die Sänger Heinz Peter Hoffmann und Wolfgang Braser.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Günter Radmacher und der Sänger Rainer Mydla geehrt, der Sänger Rolf Pathmann war leider verhindert.

40 Jahre im Verein, auch etliche Jahre als aktiver Sänger und sogar mal 2. Vors., ist unser Sangesfreund Christoph Lippinghof.

An seiner Seite wurde auch Werner Heins für langjährige Sangestätigkeit, seit 2015 im MGV Frohsinn DO-Lanstrop, geehrt.

 Bereits 75 Jahre Mitgliedschaft, bis 2023 noch als aktiver Sänger, das hat unser Sangesfreund Georg Ludrmann geschafft. Aber auch Horst Kuhlmann mit immerhin 70-jähriger Sangestätigkeit ist da nicht so weit von entfernt.

Und noch einmal ein Gruppenbild aller anwesenden Jubilare aufgestellt vor den Sängern.

Zur Belustigung der Gäste auch noch der Auftritt einer bayerischen Combo.

Wolfgang am Akkordeon ...

Franz am Contrabass ...

Wilfried, voller Hingabe, an der Gitarre ...

und Peter am Horn.

Die Zuhörer sind schon recht zufrieden mit den Vieren.

 Zum Abschluß des Auftritts trägt Wolfgang auch noch einige Witze vor.

Bei gutem Essen und kühlen Getränken nimmt dann der Abend seinen Lauf.

--------------------------------------------------------------------------------------- (Bilder: Michael Greiner) -------------------------------RH

Wandertag 2024

Samstag, 22. Juni 2024 um 16:00 Uhr war in diesem Jahr das Treffen zum Wandertag des MGV-Frohsinn angesagt.

Kurz vor 16:00 Uhr warten dann die ersten Wanderwilligen vor der Alten Post auf den Start

Der Weg führte von der Bremsstr. zur Wasserfuhr.

Der recht voll beladene Marketenderwagen musste doch schon zu Zweit gezogen und geschoben werden.

Die erste Rast ist am Waldrand an der Ecke zu Mowwe erreicht.

Nachdem sich alle etwas gestärkt haben, das obligatorische Gruppenbild.

Weil es doch ziemlich warm ist, wird der Weg durch den kühlen Wald eingeschlagen.

Nach 2 Stunden ist dann endlich das Ziel erreicht: Die Gaststätte Alte Post, in der weitere Sangesfreundinnen und -freunde die Wanderer bereits erwarten.

Beim gemeinsamen Essen und kalten Getränken ist die Anstrengung auch bald vergessen.

------------------------------------------------------------------(Bilder: Michael Greiner)---------------------------------RH

Seniorennachmittag 2024

Am 13. April 2024 war es mal wieder soweit:

Der MGV Frohsinn DO-Lanstrop hat alle Seniorinnen und Senioren zu dem schon obligatorischen Seniorennachmittag in das kath. Pfarrheim St. Michael eingeladen.

Und auch diesmal haben die Sängerfrauen und die Sänger zahlreiche Kuchen und Torten gespendet, so dass durch deren Verkauf die Vereinskasse aufgebessert werden konnte.

Die Gäste haben sodann die Plätze belegt um in gemütlicher Runde auch mal ein paar Neuigkeiten auszutauschen.

Auch gemeinsame Lieder sorgen für gute Unterhaltung.

Ein Höhepunkt war dann der Auftritt der Comedian Harmonists, v.r. Wolfgang, Franz, Wilfried und Peter.

 

Unser Dirigent Jürgen erkundigt sich auch noch persönlich bei einzelnen Besuchern, ob es denn auch wieder gefallen hat.

----------------------------------------------------------------------Bilder: Evelyne Preuß-------------------------------------------------RH

 

1. Gesangstunde mit Frauen 2024

Am Freitag den 12. Januar 2024 war es endlich mal wieder soweit:

Das obligatorische 1.Treffen im neuen Jahr mit unseren Partnerinnen. Um 18:00 Uhr waren für uns im "Steakhouse Alte Post" die Tische vorbereitet und das Buffet mit allerlei Leckereien angerichtet.

Einleitend, ein kurzer Bericht unseres 1. Vors. Klaus Westermann über die Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr und ein Ausblick auf das neue Jahr.

Da hören doch alle interessiert den Worten des "großen Vorsitzenden" zu.

Nachdem sich alle ausgiebig gestärkt haben, kommen wir auch zum Höhepunkt des Abends: Die Tombola mit über 60 gespendeten kleineren und größeren Überraschungen.

Die Ausgabe der Gewinne an die Glücklichen haben dann Elena mit Papa Michael Greiner und der Hilfe von Peter Hoffmann vorgenommen.

Das war doch wieder ein fröhlicher Abend für alle Teilnehmer.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------RH------------------------------

Adventssingen am 3. Advent 2023

Auch im Jahr 2023 hat der MGV Frohsinn wieder ein Adventssingen veranstaltet. Für Sonntag den 17. Dez. um 16:00 Uhr waren alle am Gesang und am Mitsingen interessierten Mitbürger in die kath. Kirche St.Michael eingeladen.

Weitere Mitwirkende waren der "Singkreis" um Claudia Wiegers, sowie Henrik Motzkus an der Orgel. Die Darbietungen der Chöre wurden von Henrik Motzkus und Hans-Jürgen Seidner, dem die Gesamtleitung des Konzertes oblag, am Klavier begleitet.

Die Kirche ist auch schon weihnachtlich vorbereitet.

Eine kurze letzte Probe für die "Frohsinnsänger".

Bis zum Beginn haben sich auch fast 200 Zuhörer und Mitsinger in der Kirche eingefunden.

Nach dem großen Auftritt des MGV  ...

... begrüßt unser 1. Vors. Klaus Westermann alle Gäste und Mitwirkenden.

Der Vortrag der Geschichte "Das kleine Glück" von C. Sinnwell-Backes, durch Rolf Pathmann gibt allen eine besinnliche Pause.

Bei den gemeinsamen Liedern singt auch der Singkreis mit dem MGV und allen Gästen.

Hinter dem Singkreis verbargen sich neun junge Frauen, die sich bereits in den 80er-Jahren zu einem Chor zusammengefunden hatten. Nach fast 30-jähriger Pause kam der Wunsch zu einem neuen gemeinsamen Konzert mit dem MGV auf.

Aus Dortmund, Lünen, Freiburg, Olsberg und sogar New York fand man sich zu den Proben -teilweise online- zusammen.

Eine weitere Geschichte: "Was für ein Fest" von M.L.Kaschnitz, vorgetragen von Peter Hoffmann, rundete vor den letzten Liedern das Ganze noch ab.

Zum Abschluß des adventlichen Nachmittages bedankt sich der 1. Vors. bei den Mitwirkenden, den jungen Frauen des Singkreises und bei Henrik Motzkus für das begeisternde Orgelspiel.

Insbesondere auch bei unserem Chorleiter Hans-Jürgen Seidner.

Als Überraschung für unseren Sangesfreund Georg Ludmann, der sich nun 92-jährig nach mehr als 75 Jahren Sangestätigkeit, vom aktiven Singen abmelden musste, wird auch ihm noch einmal für diese Treue gedankt.

Zur abschließenden Zugabe hielt es die Zuhörer nicht mehr auf den Sitzen und sie bedankten sich mit einem großen Abschlussapplaus.

Hoffen wir alle auf ein Wiedersehen und Wiederhören auch im nächsten Jahr.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------R.H.--------------------(Bilder: Irina Hage, NY)