Seniorennachmittag 2025

Der diesjährige Seniorennachmittag fand am Samstag den 12. April 2025 statt. Dazu haben die Sänger des MGV Frohsinn und deren Partnerinnen alle Interessierten in das kath. Pfarrheim St. Michael zu Kaffee, Kuchen oder Kaltgetränken gegen ein geringes Entgelt eingeladen. Pünktlich ab 15:00 Uhr haben die Kassierer Norbert und Franz ihren Platz für den Verkauf der Wertmarken eingenommen.

Sodann wird auch das von den Sängerfrauen dankenswerter Weise gespendete Kuchenbuffet in Anspruch genommen.

 Bei netten Gesprächen, einem Tässchen Kaffee und leckerem Kuchen kann man es sich gutgehen lassen.

Da schmeckt es auch den Sängern Friedhelm, Wolfgang und Bruno.

Nebenan sind Michael, Rainer und Reinhold ebenso sehr zufrieden.

Bevor der MGV seine Lieder vorträgt, begrüßt der 1. Vors. Klaus nochmals alle Gäste.

Die Kassierer Norbert und Franz und der Kontrolleur Wilfried sind wohl mit den Einnahmen für unsere Vereinskasse zufrieden.

Damit sind dann wohl auch der 1. Vors. Klaus ...

... und der 2. Vors. Peter scheinbar ganz glücklich.

Ein zusätzlicher Höhepunkt des Nachmittags ist noch der Auftritt unseres Nachwuchsbajuwaren Wolfgang.

Das war mal wieder ein gelungener Auftritt des MGV Frohsinn. Vielen Dank an alle Spender(-innen) und Helfer(-innen).

Und auch die Presse hat wieder mal nur gutes über uns zu berichten. :-)

 

------------------------------------------------------------------------------------------R.H. ------------(Bilder: Michael Greiner)--------------

Wandertag am 24. Mai 2025

Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder zu unserem ''Wandertag'' verabredet. Die geplante Route sollte uns durch und um den Lanstroper Norden führen.

Um 16:00 Uhr sind die Wanderwilligen vor der Alten Post bereit zum Aufbruch.

Freudig erregt und unter Führung unserer kleinen Marketenderin Elena geht es dann zuerst in Richtung Kleingärten los.

Nachdem wir diese durchquert und am Friedrichshagen angekommen sind, ist auch schon ein erstes Opfer zu beklagen.

(Ist aber nicht von unserem Marketenderwagen erwischt worden)

Der Straße Friedrichshagen entlang bis zum Nordbruch, dort auf dem Parkplatz vor den Kleingärten haben wir uns aber die erste Pause mit Kaffee, Waffeln und Kaltgetränken doch verdient.

Vom Nordbruch über Horstmarerstr., Hinnenberg, Am Burhag zum Kornmühlenweg ging es dann auf Einladung unseres Sangesfreundes Günther Radmacher zu einer kleinen Pause und Stärkung in deren wunderschönen Garten.

Nach einer kurzen Strecke vom Kornmühlenweg über die Lanstroper Str. ist das Ziel auch erreicht. In der Gaststätte 'Steakhouse Alte Post' erwarten uns andere, nicht so wanderfreudige, Sangesfreunde bereits um gemeinsam den restlichen Tag bei gutem Essen, einigen Getränken und netten Gesprächen zu genießen.

Das war doch mal wieder ein schönes Zusammentreffen unserer MGV-Familie.

 

_________________________________________R.H._______________(Bilder z.T. Michael Greiner)__

 

1. Gesangstunde mit Frauen 2025

Zu der obligatorischen 1. Gesangstunde im neuen Jahr waren auch diesmal wieder die Partnerinnen zu einem gemeinsamen Essen und der ebenso beliebten Tombola eingeladen.

Am 17. Jan. 2025 um 18:00 Uhr im Lokal "Steakhouse Alte Post" begann die gemütliche und unterhaltsame Zusammenkunft.

17 Sänger und deren Partnerinnen sowie weitere passive Sänger kamen in der Runde dann zusammen, so dass insgesamt 37 Teilnehmer den Saal recht gut füllten.

Der Gabentisch mit den Tombolapreisen war auch in diesem Jahr wieder gut gefüllt.Die Glücksfeen, Elena, Peter und Michael warten auf ihren Einsatz.

Zu einem weiteren Höhepunkt des Abends wurde der Auftritt unseres Seemannsquartetts mit den Offizieren Wolfgang, Franz und Rainer, sowie dem Bootsjungen Peter.

Das brachte das begeisterte Publikum zum mitschunkeln.

Schön war der gemeinsame Abend wieder einmal. Wir hoffen alle auf ein Wiedersehen in diesem Kreise.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------R.H.-------------

Adventssingen am 22.12.2024

Am 4. Adventssonntag war es wieder soweit, zum Adventssingen mit dem MGV Frohsinn in der kath. St.Michael-Kirche sind alle Interessierten eingeladen.

Die Sänger sind zur Begrüßung der Gäste bereit.

So dass unser 1. Vorsitzender Klaus Westermann alle Gäste und die Mitwirkenden begrüßen kann.

Mit der Begleitung am Klavier durch unseren Chorleiter Jürgen Seidner werden die ersten Gesangstücke zu Gehör gebracht.

Der 1. und der 2.Tenor

Der 2. Tenor und der 1. BassDer 1. und der 2. Bass

Die ersten gemeinsamen Lieder.

Danach kann Klaus unseren Gastchor, die "Liederlichter", die von Henrik Motzkus am Klavier begleitet werden, begrüßen.

Zwischendurch trägt Peter Hoffmann die Geschichte "Die vier Kerzen" vor.Dem Orgelspiel von Henrik Motzkus lauschen alle voller Andacht.Nach weiteren gemeinsamen Liedern...

... bringt Rolf Pathmann die besinnliche Geschichte "Der Engel" von Pater W. Ruhe zu Gehör.Mit Orgelbegleitung durch Henrik Motzkus sind dann wieder alle Anwesenden zum Gesang gemeinsamer Lieder angeregt.

Der Dank an die Mitwirkenden: Henrik Motzkus an der Orgel und am Klavier ......

.... die Sängerinnen der Liederlichter und unseren Chorleiter Jürgen Seidner.

Als Überraschung für unseren langjährigen Sangesfreund Georg Ludmann, bekommt dieser dann auch noch nachträglich vom Chorverband die Urkunde für 75 Jahre Sangestätigkeit überreicht.

Nach dem obligatorischen Abschlussgesang aller Teilnehmer mit den Gästen (Stille Nacht und O du fröhliche) endet auch dieser Adventsnachmittag.

-----------------------------------------------(Bilder: Matthias Hüppe)-------------------------------------------RH----------------------------------------------------

 

Nikolausfeier 2024

Am 2. Adventssonntag war es wieder soweit, alle Mitglieder des MGV Frohsinn sind zum gemeinsamen Kaffeetrinken ins kath. Pfarrheim eingeladen.

Für die Kinder, Enkel oder vielleicht auch schon Urenkel, wurde der Nikolaus bestellt, der ihnen dann eine Tüte mit Leckereien mitbringen wird.

Die Dekoration des Raumes (durch unseren Sangesfreund Wolfgang) und der Tische ist ab 15:00 Uhr vorbereitet.

Die Kinder warten mit den Eltern, Groß- oder Urgroßeltern bei Gebäck und Getränken auf den Nikolaus.

Endlich ist dann auch der Nikolaus angekommen.

Der gemeinsame Gesang, auch zur Begrüßung des Nikolaus, wurde von Henrik Motzkus am Klavier begleitet, der dafür auch ein kleines Dankeschön erhielt.

Anschließend rief der Nikolaus die Kinder zu sich, um sie zu loben oder vielleicht auch mal etwas zu mahnen.

Da nur noch 8 Kinder für den Nikolaus angemeldet waren, von denen auch noch 2 krankheitsbedingt fehlten, hatte der Nikolaus das dann auch schnell erledigt.

So konnte unser 1. Vorsitzende Klaus sich beim Nikolaus bedanken und auch schon wieder verabschieden.

In kleiner gemütlicher Runde wurde noch etwas geplaudert, getrunken und gegessen.

Wir schauen dann mal, ob sich im nächsten Jahr das Interesse an dieser Veranstaltung des MGV Frohsinn wieder erhöhen kann.

--------------------------------------------------------------------------------RH------------------------